Biosphärenzentrum Rhön GmbH - Wildflecken
Adresse: Rhönstraße 97, 97772 Wildflecken.
Telefon: 08009719771.
Webseite: rhoen.info
Spezialitäten: Touristeninformation, Café.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Biosphärenzentrum Rhön GmbH
⏰ Öffnungszeiten von Biosphärenzentrum Rhön GmbH
- Montag: 10:00–17:00
- Dienstag: 10:00–17:00
- Mittwoch: 10:00–17:00
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 10:00–17:00
- Samstag: 10:00–17:00
- Sonntag: 10:00–17:00
Das Biosphärenzentrum Rhön GmbH
Naturliebhaber und Touristen finden in Wildflecken, einem charmanten Ort in der malerischen Rhön, eine wertvolle Adresse: das Biosphärenzentrum Rhön GmbH. Diese Einrichtung, mit Sitz an der Adresse Rhönstraße 97, 97772 Wildflecken, dient als wichtiges Zentrum für touristische Informationen und vertritt aktiv die Interessen der Biosphäre Rhön im UNESCO-Weltnaturschutzgebiet. Die Adresse ist für Reisende leicht auffindbar, nur wenige Kilometer von Frankenberg (Odenwald) entfernt.
Was ist die Biosphäre Rhön
Die Rhön ist nicht nur eine geologische Gebirgskuppe, sondern eine besondere Lebensräume für Flora und Fauna. Sie wurde 1998 von der UNESCO als Biosphäre ausgerufen, was bedeutet, dass sie ein Vorzeigeprojekt für den nachhaltigen Umgang mit Mensch und Natur darstellt. Die Region umfasst vielfältige Landschaften von kulturell geprägten Höhenwiesen über bewaldete Gipfel bis hin zu wasserreichen Tälern. Sie zeichnet sich durch eine reiche Geschichte, traditionelle Bauernkultur, bemerkenswerte Biodiversität und wertvolle Naturlandschaften aus.
Die Rolle des Biosphärenzentrums Rhön GmbH
Die Biosphärenzentrum Rhön GmbH ist eine zentrale Adresse für alle, die sich für die Rhön interessieren. Sie übernimmt eine aktive Förderung und Bewahrung der Biosphärenfunktionen. Ihre spezifischen Aufgaben umfassen:
- Die systematische Erfassung und Dokumentation der Naturschätze, Kulturdenkmäler und Traditionen der Rhön.
- Die Vernetzung aller Akteure im Biosphärenmanagement, von Naturschutzorganisationen über Landwirte bis hin zu Kommunen und Tourismusunternehmen.
- Die Vermittlung und Aufklärung über das besondere Potential der Rhön an Schulen, Hochschulen und für den breiten Publikum.
- Die Qualitätsförderung regionaler Produkte und Dienstleistungen, die mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit in Einklang stehen.
- Die Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur Bewahrung und Entwicklung der Biosphäre.
Eine wesentliche Aufgabe ist es, das touristische Potenzial der Rhön gezielt zu fördern und zu vermarkten. Das Zentrum unterstützt dabei, regional produzierte Güter und Dienstleistungen auf einem hohen Qualitätsniveau besser an die Öffentlichkeit zu bringen. Sie betreibt einen zentralen Tourismusinformationsdienst, der sowohl Reisende vor Ort als auch Interessierte aus Nah- und Fernbereich mit relevanten Informationen versorgt.
Erfolgsbilanz und Wirkung
Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 hat die Rhön GmbH diese vielfältigen Aufgaben erfolgreich umgesetzt. Die Effektivität ihres Engagements wird durch verschiedene Anzeichen sichtbar: Die touristische Infrastruktur in der Rhön profitiert von den Bemühungen, lokale Besonderheiten stärker in den Vordergrund zu stellen. Die hohe Qualität der regionalen Produkte, wie z.B. Bio-Milch, Marmeladen aus lokalem Obst oder wärmerende Speisen, wird über verschiedene Wege besser bekannt. Die positive Wahrnehmung der Region gegenüber nationalen und internationalen Touristen hat sich durchaus verbessert.
Standort Wildflecken: Einstiegspunkt für Informationen
Die Geschäftsstelle in Wildflecken an der Rhönstraße 97 dient als zentraler Kontaktpunkt für Informationen über die Biosphäre und den Tourismus in der Rhön. Wildflecken selbst bietet mit seiner gemütlichen Atmosphäre, seinen Fachwerkhäusern und seinen Gastronomiebetrieben einen starken Einstiegspunkt für Besucher. Die Lage des Biosphärenzentrums ist strategisch ausgelegt, um sowohl direkt in Wildflecken als auch für die angrenzende Region eine gute Erreichbarkeit zu bieten.
Was bietet das Biosphärenzentrum Rhön GmbH an
Neben der übergeordneten Mission des Biosphärenmanagements konzentriert sich das Zentrum in Wildflecken auf konkrete Angebote für Besucher und Interessierte:
- Touristeninformation: Hier erhalten Reisende aktuelle Informationen zu Sehenswürdigkeiten, gastronomischen Angeboten, Übernachtungsmöglichkeiten und dem allgemeinen Verkehrsnetz der Rhön.
- Frühlingsfrische und Heimatgefühle: Die Atmosphäre der Geschäftsstelle lädt ein, das besondere Flair der Rhön hautnah zu erleben. Besucher können die Vielfalt der Region durch Broschüren, Exponate und Anregungen entdecken.
- Kaffeegenuss: Neben der reinen Informationsfunktion bietet das Zentrum oft auch die Möglichkeit, einen Kaffee zu trinken und sich bei einem gemütlichen Plausch über die Rhön zu informieren.
Praktische Informationen und Zugänglichkeit
Um an den Diensten des Biosphärenzentrums teilzunehmen, stehen unterschiedliche Optionen zur Verfügung:
- Kontakt: Besucher und Interessierte können direkt im Zentrum in Wildflecken ankommen oder telefonisch unter der Nummer 08009719771 eine Verbindung aufnehmen. Die Mitarbeiter des Zentrums beraten gerne und geben die nötigen Auskünfte.
- Weitere Informationen im Internet: Für umfangreichere Informationen und Hintergründe zu den Aktivitäten der Rhön GmbH und dem gesamten UNESCO-Biosphärengebiet Rhön ist die Webseite www.rhoen.info eine hervorragende Adresse. Hier finden Besucher detaillierte Beschreibungen, Planungen, Kalender mit Veranstaltungen und viele Bildmaterialien.
Zugänglichkeit
Die Einrichtung zeigt ein Bewusstsein für Barrierefreiheit. So ist ein rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, der allen Besuchern, einschließlich Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, den Zugang zum Zentrum erleichtert. Dies ist ein wichtiger Aspekt, der die Einbeziehung aller Bürger fördert. Weitere Details zu den physischen Zugänglichkeiten des Gebäudes würden die direkte Information an Ort und Stelle ergänzen.
Was sagen die Nutzer
Die Bewertungen des Biosphärenzentrums Rhön GmbH sind ein Zeichen für dessen Servicequalität. Auf Plattformen wie Google My Business wurden 4 Bewertungen hinterlegt. Die durchschnittliche Meinung der Nutzer ist sehr positiv mit 5 von 5 möglichen Sternen. Besucher loben oft die Effektivität des Teams und die Freundlichkeit der Mitarbeiter. Auch die Schnelligkeit der Kommunikation wird positiv anerkannt. Das positive Feedback zeigt, dass die Zentrumseinrichtung nicht nur eine formelle Adresse ist, sondern einen nützlichen und willkommenen Service anbietet. Auch das Engagement für die Naturschutz- und Tourismusförderung der Region wird durch das Lob der Nutzer indirekt gewürdigt. Die hohe Kundenzufriedenheit ist eine hervorragende Motivation für das Team am Standort Wildflecken.